
Überblick der jüngsten Entwicklungen
1. Winterdeal gescheitert – aber Zukunft offen
- Im Januar gab es offenbar konkrete Gespräche zwischen Bayern (insbesondere Sportvorstand Max Eberl) und Nkunkus Beratern, eine mündliche Einigung und sogar ein mögliches Tauschgeschäft mit Mathys Tel wurden diskutiert.
- Dann allerdings folgte ein offizielles Dementi von Sportdirektor Christoph Freund sowie Max Eberl: Bayern sei offensiv gut aufgestellt, Nkunku kein Thema – außer es gebe einen Abgang (z. B. Tel, der nun verkauft wurde)
2. Sommer bleibt interessant – Chelsea will wohl verkaufen
- Chelsea plant laut mehreren Quellen mit einem Abgang von Nkunku im Sommer fcbinside.de.
- Der Marktwert ist gesunken (von 60 auf ca. 35 Mio. €), weshalb Bayern möglicherweise wieder Interesse haben könnte – vorausgesetzt sie schaffen finanziellen Spielraum (Sané und Tel nicht mehr auf der Gehaltsliste ab Juli)
3. Wettbewerber im Rahmen
- Neben Bayern sollen auch Juventus, Liverpool, Newcastle und Tottenham im Rennen sein
- Fast alle genannten Teams haben bereits Alternativen
- In England verdichten seit Juni die Berichte einer neuen Verbindung Bayern und Nkunku.
Wie ist die aktuelle Lage bei Bayern?
Punkt | Einschätzung |
---|---|
Sportdirektor Stellungnahme | Freund sagt klar: Keine Verpflichtung ohne Abgang. Drückt den Kurs auf Kaderkontinuität und junge Spieler wie Tel. |
Finanzielle Rahmenbedingungen | Bayern müssten Gehaltsbudget freimachen – bspw. durch Abgänge im Offensivbereich . |
Chelseas Standpunkt | Klub zeigt sich bereit, Nkunku abzugeben, aber nur bei passender Ablöse. Bayern sieht Wert deutlich niedriger. |
Fazit
- Der Wintertransfer ist vom Tisch, aber Medien und Insider halten den Sommer weiter offen – insbesondere, falls Bayern einige Offensivkräfte abgeben.
- Bayern will wohl keinen Spieler verpflichten, solange keine Verkäufe stattfinden – offiziell keine Planänderung.
- Chelseas Bereitschaft und Marktwert-Sinkflug machen Nkunku zum möglichen Schnäppchen. Anderseits: Konkurrenz aus England und Italien bleibt.
- Die Ablösesumme soll mittlerweile von 60 auf 50 Mio Euro gefallen sein. Eventuell wird über den Preis noch im Detail verhandelt. Durch die Finanzspritze mit Mathys Tel hat der FC Bayern gute Chancen.
- Vorteil: Nkunku spiele seine beste Zeit in der Bundesliga.