
Mit sechs Toren und drei Vorlagen in fünf Spielen hat Nick Woltemade (23) Deutschland ins Finale gegen England geführt und ist auf dem besten Weg, sich die Torjägerkrone des Turniers zu sichern. So weit so gut.
Was soll er kosten ?
BILD behauptet, das der VFB STUTTGART sich INTERN über eine Abslösesumme von rund 60 Mio Euro verständigt haben soll. Beweise von seitens Stuttgart-Verantwortlichen oder Zitate gibt es entsprechend NICHT.
FC Bayern-Sportdirektor Christoph Freund äußerte sich nach dem letzten Gruppenspiel der Klub-WM zu Woltemade: „Der Nick spielt richtig gut, ist sehr gut in Form. Ein deutscher Spieler, der sehr, sehr interessant ist.“ Auch Bayern-Spieler Aleksandar Pavlovic, ein wohl engerer Freund von Woltemade, sagte aus, dass er bereits mit dem Stürmer über einen Wechsel gesprochen habe. „Es würde mich freuen, wenn er kommt“, erklärte Pavlovic laut der Sportbild.
Woltemade: Wuchtiger Typ wie Haaland
Woltemade, der eine Größe von 1,98m, wuchtig wie Erling Haaland (allerdings nicht so torgeil, muss man einfach als Fakt bringen) hat in der vergangenen Saison nicht nur mit Stuttgart den DFB-Pokal gewonnen, sondern auch in der Bundesliga überzeugt. Seine beachtliche körperliche Präsenz, technisch ok, macht ihn durchaus interessant für Bayern.
Bayern hat Harry Kane
Hätte man vor 2 Jahren behauptet, Woltemade würde man eher Harry Kane vorziehen, dann wäre man sicherlich ausgelacht worden. Auch heute ist Woltemade lediglich ein Talent, Vergleiche mit einem erfahrenen abgewichsten Harry Kane wären sogar unverschämt. Für die Zukunft aber sicherlich interessant. Daher wäre es möglich, das der FC Bayern sich auf eine Art „Leihe“ verständigt, wobei er dennoch für Stuttgart spielen würde. Ein Vorkaufsrecht der Bayern wäre wahrscheinlich als Idee in München als auch Stuttgart-
Sportlicher Vergleich
Woltemade hat nach seiner Verletzung zwischen dem 10.11.24 und 17.05.25 12 Tore erzielt, davon ein Doppelpack gegen Union Berlin, also 11 Spiele, wo er als Torschütze aufgeführt wird. Davon nur 10 Tore ohne Elfer.
Lediglich 2 Gamewinninggoals in der abgelaufenen Bundesligasaison. Gerade nicht ideal, wenn es gegen tiefstehende Teams geht und es noch knapp ist. Auch kein Nachspielzeit-Torjäger wie Harry Kane, auch was Gamewinninggoals angeht, ist Harry Kane weit überlegen. 10x Bundesliga, dazu 4 in der Champions League, u.a. gegen Celtic und 2x gegen Bayer Leverkusen. Sehr merkwürdig zum Abschluss: Bei 1,98m gelang Woltemade selten Kopfballtore in seiner Karriere. Harry Kane dagegen eine sehr hohe Anzahl.
Als Assistgeber liefert Woltemade zu wenig, Kane dagegen häufiger und auch bekannt für seine klugen Steilpässe.
Noch etwas zu xA: Woltemade 0,17 (letzte 2 Saisons), Kane 0,20.