
Ende Juni gab es bekannterweise massig Diskussionen um das immer noch bestehende Wechselgerücht von Nick Woltemade vom VfB Stuttgart zum FC Bayern München. Pro und Contra, meistens aber Contra, gerade zuletzt von bekannten Alt-Trainern wie Lienen und Neururer.
Aber was ist wirklich bekannt ?
Hier habe ich eine komplette Zusammenfassung aufgeschrieben, da möglicherweise der Deal „demnächst“ doch abgeschlossen werden könnte (oder auch nicht, wer weiß das schon…)
Bestätigte Fakten
- Max Eberl (Sportvorstand Bayern) bestätigte öffentlich, dass Bayern Interesse an Nick Woltemade hat und aktiv über ihn nachdenkt.
- Woltemade und die Bayern haben sich mündlich auf einen langfristigen Vertrag bis ca. 2030 geeinigt, auch die Rahmenbedingungen (Gehalt, Laufzeit) SOLLEN geklärt sein .
- Laut bekannten Transfer-Journalisten brachte ein Video-Call mit Eberl, Kompany & Co. die Einigung zwischen Spieler und Verein ›unter Dach und Fach.
Was fehlt – und ist entscheidend
- Es gibt noch KEIN offizielles Angebot von Bayern an den VfB Stuttgart, und keine Einigung auf Ablösehöhe
- Die Verhandlungen zwischen den beiden Vereinen gelten entsprechend noch als offensiv im Poker, insbesondere über die Ablöse (angeblich zwischen ca. 50–60 Mio. € von Bayern und 60–100 Mio. € gefordert vom VfB)
1.Fazit
Solange KEINE Einigung zwischen den Klubs steht, bleibt der Wechsel in der Schwebe – offiziell ist noch nichts abgeschlossen.
Persönliche Einigung (Spieler + Bayern) = JA, existiert schriftlich oder verbal, aber keine Bestätigung eines Offiziellen der Klubs oder eines Beraters
Vereinseinigung (Bayern ↔ VfB) = NEIN, noch keine offizielle Bestätigung, kein unterschriebener Transfer.
Gerüchte im Konjunktiv, keine Zitate
Was nämlich nicht offiziell bestätigt ist:
- Es gibt keine Pressemitteilung des FC Bayern, VfB Stuttgart oder von Nick Woltemade.
- Kein offizielles Zitat von Spieler, Berater oder Vereinsfunktionären zur angeblich fixen Einigung.
- Der Videocall wurde NUR von Transfer-Insidern wie „Florian Plettenberg“ oder FC Bayern nahen Portalen erwähnt – es gibt KEINE Belege (z. B. Screenshots, Interviews, Statements).
- Ob der Berater die Informationen weitergegeben hat, ist ebenfalls eine Spekulation, da die genannten Journalisten die Quelle NICHT nennen (wie bei jeder Gerüchtemeldung)
- Sämtliche Transfersummen sind nicht offiziell bestätigt und ergeben automatisch eine Schlagzeile um die hohe Diskrepanz der Summen, die genannt werden.
Typische journalistische Sprache wie:
- „soll“, „angeblich“, „vermutlich“, „nach unseren Informationen“
- Deutet auf nicht verifizierte Insiderquellen oder Annahmen hin.
- Beispiel: Woltemade und die Bayern haben sich mündlich auf einen langfristigen Vertrag bis ca. 2030 geeinigt, auch die Rahmenbedingungen (Gehalt, Laufzeit) SOLLEN geklärt sein .
Was wirklich offiziell ist:
- Max Eberl hat öffentlich bestätigt, dass Bayern über Woltemade nachdenkt.
- Mehr aber nicht. Keine Einigung, keine Ablöse, kein unterschriebener Vertrag.
- Der VfB Stuttgart bestätigt sein „Nichtwissen“.
Finales Fazit:
Die angebliche „Vereinbarung“ sowie „Summen“ sowie „Calls“ zwischen Bayern und Woltemade ist derzeit:
- nicht offiziell bestätigt,
- basiert auf reinen journalistischen Spekulationen und Leaks, die möglichweise eine propagandistische Richtung einschlagen sollte (in diesem harten Geschäft mehr als üblich)
- und ist ohne Einigung mit dem VfB ohnehin wertlos.
Wir von fcb-forum.NET versuchen klarzustellen, das solange keine Zitate oder ähnliche Texte vorliegen, es sich um Spekulationsmaterial handelt, also eine wirtschaftliche Grauzone, da es sich hier um ein hohes Millionen-Geschäft handelt und es mit Sorgfalt auch so behandelt werden sollte. Solange ein Spieler NICHT beim FC Bayern spielt, ist er uninteressant. Wir legen die bisherigen Leistungsdaten vor via bekannte Datenquellen und ddarüber diskutieren wir dann.