
Spätestens seit der niederländische Youngster Xavi Simons die ersten Scorerpunkte für RB Leipzig in der Bundesliga erzielen konnte, ist der FC Bayern als „Interessent“ anwesend in der deutschen Fussballpresse.
Alle paar Monate, dann alle paar Wochen, nun auffällig alle gefühlte 10 Tage, taucht die Meldung „Bayern hat angebliches Interesse“ auf.
Parallel liefen Gerüchte wie zu Nico Williams, Nick Woltemade, Malick Fofana und hauptsächlich intensiv Luis Diaz. Allerdings fragt niemand nach der eigentlichen Notwendigkeit von Simons. Denn er spielt die gleiche Position wie Wirtz und…Musiala. Gerade Florian Wirtz als auch Xavi Simons sind keine echten Linksaußen, als auch Nick Woltemade. Man fragt sich mittlerweile, was Vincent Kompany eigentlich davon hält. ER ist derjenige, der diese Spieler taktisch systematisch irgendwie und ERFOLGREICH zu integrieren. Neben Coman und Gnabry.
Was läuft nun mit Xavi Simons ?
Nun sieht es, selbst nach der letzten Meldung von Transferguru Fabrizio Romano, so aus, dass Xavi Simons ganz nah am FC Chelsea dran ist. Ein Chelsea-Fan-Journalist und Insider sagte deutlich, Gespräche finden zwischen Leipzig und Chelsea seit Montag intensiv statt. Stunden zuvor ließ Ben Jacobs verlauten, die Bayern wollen nun gar 80 Mio Euro für Luis Diaz zahlen. Simons läge bei aktuell genannten 70 Mio Euro.
Bayern soll schon vor Wochen angeblich Kontakte zum Simons-Lager aufgebaut haben.
Informationen rund um Verhandlungen waren aber eher rar. Gleiche Informationen lagen auch bei Chelsea-Spieler Christopher Nkunku vor, der die letzten Tage auch wieder genannt wurde.
Derzeit spekuliert die Presse wie „bekloppt“ und generiert dabei jede Menge Klicks für ihre Werbeanzeiger.
Aktuelle Lage Simons/Chelsea
Vor einer Stunde schreibt Florian Plettenberg (wie immer auch ohne Quelle), die Bayern würden weiterhin schärferes Interesse an Simons haben, gleichzeitig scheint Nick Woltemade gefühlt aus dem Rennen zu sein (oder auch „Poker auf Eis“ von der Fussballpresse vermeldet vor wenigen Tagen.
Unsere Meinung zu Simons ist: Er würde sicherlich gut passen, aber es würde nicht funktionieren im klassischen 4-2-3-1. Ebenso wäre es ein Problem mit Wirtz gewesen. Ein 4-1-4-1 würde dagegen passen. Offensiv würde es in einem 2-1-6-1 enden, defensiv also sehr offen und zudem nur ein Sechser, was wiederum Probleme um sämtliche Mittelfeldspieler (außer Kimmich) hervorrufen würde.