
Premier League und La Liga begannen am letzten Wochenende, im deutschen Pokal traten die nationalen Konkurrenten an. Wie war die Leistung im Gegensatz zum FC Bayern gegen den VfB Stuttgart ?
Fangen wir gleich mit dem härtesten der letzten 2 Saisons an, Bayer Leverkusen. Diese mussten beim Regionalligisten SC Sonnenhof Großaspach antreten. Scheinbar leicht, ein 4:0 am Ende. War es das ?
B04 natürlich ballbesitzend (69%). Topchancen 8:0. Wow. xG 4,36…xGOT 3,95. Das 4:0 also nach diesen Werten schon verdient. Die SCSA-Box mit 45 Aktionen klar besetzt, dazu 176 Pässe im 3/3. Dazu 22 AoB (Attacks on Box). Zwar gegen einen 4-Ligisten, der aber defensiv sich bundesligareif wehrte, 41 Def-Aktionen plus 45 gewonnene Zweikämpfe (51%). Tackles gewann man gar 60%, dazu 16 Fouls an die Werkself begangen.
Daher in diesem Verhältnis die offensive Kraft Leverkusens an diesem Freitagabend schon recht stark und effektiv.
Defensiv ein kleines aber…SCSA durfte 13 AoBs erreichen…das ist für einen 4.-Ligisten super, aber für einen Ex-Meister schon kritisch anzumerken, ebenso wie die 12 Shots, 7 inBox. xG aber nur 0,62. Dennoch waren die Gelegenheiten an der Box in Reichweite.
Der VfB Stuttgart erzielte 14 Shots (11 inBox) gegen den FC Bayern mit einem xG von 1,89 und 1,57 (xGOT bei 5 Shots, 0,31/Shot). Das ist schon recht gut (stark noch nicht ganz), dazu fragwürdig für die Defense der Münchener. Die Schwaben erreichten 14 AoB mit 47% Ballbesitz. Das ist „stark“. Allerdings waren sie durch eigenes Unvermögen selbst Schuld (3 Topchancen), den Sack offener zu gestalten. Das 1:2 kurz vor Schluss reichte dementsprechend nicht mehr aus. Immerhin 28 inBox-Action (without Shots). Stuttgart auf dem Weg eines guten Saisonstarts gegen Union Berlin am 23.08.2025.
Der BVB am Montag gegen RWE. Zwei befreundete Klubs diesmal Gegner. Aber was der BVB dort offensiv „versuchte“, war grundsätzlich viel zu wenig, da RWE nicht mal stark gegen den Ball agierte, selbst etwas unsicher wirkte, aber seine Chancen suchte, an die BVB-Box zu gelangen (11x, davon 6:5 sogar in HZ2)
Ideen und Kreativität waren gen null bei den SchwarzGelben. Mehr lohnt sich nicht, darüber zu schreiben.
Kommen wir zu den internationalen Rivalen. Manchester City. Nach einer Aufholjagd und ordentlichen Klub-WM ist das Guardiola-Team mit einem soliden 4:0 gegen Wolverhampton Wanderers gestartet. Starke erste HZ mit 11 AOB, die „Wolves“ mit 6, dann in HZ2 7 erreichen können, wobei MCI in HZ2 sehr defensiv auftrat und auf Konter Wert legte. Die Gesamstats von MCI sind im normalen Bereich, noch ausbaufähig in Sachen xG (2,46) und Torschüsse (15).
Arsenal gegen Manchester United, eine Art Topspiel. Ein offensiver Schlagabtausch. AOB 19:16 für United. Wenig Kreativität, da beide Teams auch wiederum stark verteidigten, wenn nötig. Arsenal mit 19 Fouls. Offensiv: Viele Versuche von Pässen hinter die höherstehenden Defense Lines. Nur eine Topchance im Spiel (Arsenal). Arsenal nur 5 Shots inBox, nicht überzeugend.
Chelsea (Nkunku nicht im Kader) zwar mit 19 AOB und 19 Shots, dazu starken 71% Ballbesitz. Aber leider nur ein 0:0. xG nur 1,61. Topchancen 2:1, wurden eben nicht genutzt, alle anderen Chancen quasi nicht in der Reichweite, um ein Tor erzielen zu können. Fast schon Alibi-Schüsse. Die „Blues“ aber auch nicht vertikal ideenreich. Internationale Qualität aktuell in dem Spiel nicht vorhanden.
PSG, häufiger Gegner der Bayern in der CL. Titelverteidiger, starke Klub-WM, im Finale dann irgendwie gegen Chelsea vollkommen versunken. Gegen Nantes spielte das Enrique-Team routiniert den Stiefel ab. 27 AOB, 10 finale kreative Pässe inBox vertikal, 5 horizontal. Dominant aufgetreten. PSG wie immer in ihrer „eigenen“ Liga.
Real Madrid, spielte eben so wie man sie kennt. Kaltherzig, nicht spektakulär. 18 Shots , nur xG von 1,64. Topchance war der Penalty von Mbappe. Wenig Ideen und vertikale finale Pässe (2). Immerhin 6x versuchte man quer in den Rückraum zu spielen. Ähnlich wie Chelsea mit 71% und dominanter Präsenz in der Box kam kaum was bei herum. 1:0 geht dennoch in Ordnung.
RB Leipzig zuletzt…da am Freitagabend nun Auftaktgegner des FCB ist.
Sandhausen überraschte zunächst mit zwei Toren und 2:0-Führung. RBL verschlief diese Zeit. Sie wachten auf und „zauberten“ immer mehr von Minute zu Minute. Auffällig der 18jährige Diomande, der agierte wie ein alter Hase, viele Grundlinienläufe, immer anspielbar, viele 1gegen1-Situationen. 31 AOB am Ende für Leipzig, auch das muss erstmal geschafft werden gegen den Zweitligisten, der immerhin 94 SAVES, davon 34 (!) klärende Aktionen ablieferte. 11 horizintale Pässe in die Box, Leipzig klar auf die Grundlinien fixiert. Aber auch 10x final vertikal inBox. 29 Shots RBL verteilen sich auf nur einen xG von 2,6. Shot on target 13, bei xGOT von 2,09. Die offensive Arbeit muss noch effektiver noch werden und entsprechend belohnend sein. Defense bei RBL bis auf die ersten 20 Minuten stark. Nach dem 0:2 ließ man Sandhausen auch nicht mehr an die Box (nur 2 AOB in HZ2).